SORAGA  2009

Hallo, liebe Freunde!

Fotos...

Hier ist der Bericht von der

Auch diesmal begann unsere Fahrt nach Soraga am 8. Februar um 9:00 wie immer, beim Interspar in der Neuen Heimat: Brigitte, Franz, Edi und ich stiegen in unseren Käferböck-Bus zu Walter. In Salzburg stieg wieder unser Ossi zu. Zu Mittag gegessen wurde in der Autobahnraststation Ampass. Dann ging es weiter bis Bozen, leider konnten wir das wunderschöne Eggental nicht befahren, da die Lawinengefahr aufgrund der ausgiebigen Schneefälle zu groß und deshalb die Durchfahrt ins Fassatal nicht möglich war. So mussten wir über Auer ins Fleimstal (Val di Fiemme) fahren: Vom Fleimstal aus erreichten wir bei Predazzo das Fassatal (Val di Fassa). Im Haus ARNICA wurden wir schon erwartet und von unseren Gastgebern Sylvana und Marco begrüßt. Auch heuer hatten wir für unsere Gastgeber eine Kleinigkeit für die Jüngste in der Pederiva - Familie ( Marcos und Sylvias Töchterchen Gaia) mitgebracht. Nach dem Abendessen gab es noch die obligate Gruppeneinteilung für alle jene, die gerne in der Gruppe fahren wollten. Diesmal waren wir sechs Gruppen. Als Gruppenbetreuer waren vorgesehen: Gerti, Wildi (Hans), Adi, Karl, ich und Walter. In meiner Gruppe waren: Irmi, Sepp, Hanns und drei 'Neue': Hermi, Hans-Peter und Alli. Die 'Neuen' waren das Erste Mal mit uns mit! Es konnte losgehen...
Den ersten Schitag, Montag, begannen wir am Pellegrinopass (Passo San Pellegrino) mit einerseits dem Cime Uomo und andererseits der Col Margerita bei strahlendem Sonnenschein. Ein herrlicher Tag! Die ausgiebigen Schneefälle in den vorangegangenen Tagen und Wochen bescherten uns eine traumhafte Kulisse: Schnee in enormen Mengen, Sonnenschein, traumhaft präparierten Pisten und wenig Leute brachten uns einen wunderschönen Schitag!
Die riesigen Schneemengen (Walter erklärte uns, dass auf der Marmolada bis zu 6 (!!) Meter lagen - Erstmals seit fast 50 Jahren) brachten allerdings auch wesentliche Einschränkungen: So waren einige Pässe gesperrt, darunter auch jene, die wir befahren mussten, wenn wir zu unseren Standardschigebieten wollten...  So wurde der Dienstag wurde in Cavalese, auf der Alpe Cermis, verbracht. Bei durchaus wechselnden Wetterverhältnissen: Zuerst bewölkt, dann Schneefall und starkem Wind und nach Mittag Sonnenschein! Da aber die Pisten super waren, war es trotzdem ein herrlicher Schitag!
Am Mittwoch, dem dritten Schitag sollte ja immer etwas 'gebremst' gefahren werden: Deshalb wurde er auf der 'gemütlichen' Lusia bei wechselndem Wetter verbracht. Daheim wartete schon Marco mit einer ausgezeichneten Suppe auf uns! Gegen 20 Uhr begann der Musikabend mit zwei neuen Musikern. So um 21 Uhr gab es dann wieder die traditionelle 'Mitternachtsjause'. Hat (wie immer) ausgezeichnet geschmeckt!!
Alleghe mit der Civetta und dem Monte Pelmo warteten am Donnerstag auf uns: (Bei dieser Gelegenheit: Ein Bravo unserem Walter, er hatte es nicht leicht, seinen Bus in den unübersichtlichen Spitzkehren nach Falcade und Alleghe zu bringen: Bis zu 2 Meter hohe Schneewände 'verzierten' die die Strassen!!) Das Wetter hatte sich zu Sonnenschein und Wind entschlossen: Da auch noch Temperaturen um -10 Grad dazukamen, war es ein anspruchsvoller Schitag, der durch die gewaltige Fernsicht und den ausgezeichneten Pisten ergänzt wurde!
Am Abend bat Adi zu einem lustigen Abend: Wegen der 'Neuen' wurde wieder einmal das Kutschenspiel aufgeführt: Die neuen Teilnehmer waren Peter (König), Hermi (Königin), Ludwig (Kutscher), Hans-Peter und Alli (Pferde), Brigitte und Monika (Hinterräder); die Vorderräder wurden von Luise und Elfriede dargestellt... Eine köstliche Darbietung: Wir haben viel gelacht!!
Auch unser Karl brachte durch sein Bühnenstück ' Wir gründen eine Räuberbande' Lachstürme ins Haus...
Freitag, der letzte Schitag, wird wie immer in Predazzo, im Schigebiet Pampeago und Obereggen verbracht. Wieder bei Sonnenschein genossen wir dieses weiträumige Gebiet. Durch die Kälte und dem starken Wind, der unser Kälteempfinden steigerte, entschlossen wir uns, diesmal ZWEI Rastpausen zum Aufwärmen einzulegen... Ein letzter Blick auf des herrliche Panorama beendete diese herrliche Schiwoche!!  Abends, nach dem Essen, waren leider alle hundemüde und waren schon bald 'verschwunden'!! Schade, denn dadurch wurde das gemütliche Beisammensein nur sehr kurz... Aber trotzdem: Es war (wieder) eine wunderschöne Schiwoche!!!
Auch dieses Mal verhalfen uns das Haus ARNICA, Schicki und die Schigebiete im  Fassatal  und in Südtirol zu einer unvergesslichen Schiwoche! Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!!
Wichtige Information für alle, die Ihren Schipass aufgehoben haben: auf der Internetseite des Dolomiti-Superski kann eine Schipassanalyse (Klick) durchgeführt werden, Mit den Chipkarten ist es nun möglich, nicht nur die Anzahl der benutzten Anlagen, die überwundenen Höhenmeter sowie die befahrenen Pistenkilometer zu analysieren, sondern auch auf einer Landkarte die befahrenen Lifte zu betrachten!  Ihr gebt einfach den Code Eures Skipasses ein, welcher sich auf der Vorderseite befindet, und schon können Ihr eure persönliche Performance betrachten.
Ein großes Dankeschön an Hanns, Karl und Ludwig, die mir (wieder) ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben!! Alle   Fotos   können bei mir auf einer CD (in hoher Auflösung) gegen Unkostenersatz bezogen werden.